Energieeffizient und vollelektrisch Spritzgießen

2023-02-28 13:49:02 By : Ms. King Ding

Auf der K 2022 in Düsseldorf präsentiert Ferromatik Milacron, Teningen, unter anderem die energieeffizienten, vollelektrischen Spritzgießmaschinen der EQ-Serie. Vor Ort entstehen auch neue Produkte aus PCR-Material.

Die vollelektrische Spritzgießmaschine EQ 180 mit Vor-Einspritz-Funktion und Mold Guard-Werkzeugschutz. (Bild: Ferromatik Milacron)

Mit der EQ 180 und der EQ 110 können die Besucher der K 2022 in Düsseldorf gleich zwei vollelektrische Spritzgießmaschinen von Ferromatik Milacron in Aktion erleben. Beide Modelle setzen für ihre Bewegungen auf geregelte Servoantriebe. „Unsere Servo-Spritzgussmaschinen verbrauchen weniger Energie als vergleichbare Modelle“, sagt Peter Kochs, Director Sales & Business Development Europe bei Ferromatik Milacron. Ähnlich wie bei einem Hybrid-Pkw werde Energie in die Stromversorgung zurückgespeist, erläutert Sales Manager Europe Steffen Blum. Das optimiere den Energieverbrauch und senke zudem die Wärmebelastung in den Fertigungsbetrieben.    

Flexibel, leicht und mobil. Dies sind die Eigenschaften des mobilen Spritzgießens, das auf der K 2019 vorgestellt wurde. Nun wird die zweite Generation vorgestellt. Mehr dazu hier

Die Integration des Imflux-Moduls in die EQ-Serie leistet ebenfalls einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz. Das intelligente adaptive Modul gleicht häufige Betriebsprobleme mithilfe adaptiver Prozessteuerung aus – Imflux erkennt, wenn sich Bedingungen während des Spritzgießens ändern und kompensiert solche Prozessschwankungen automatisch. Zudem ermöglicht das Verfahren eine Reduktion von Einspritzdruck und Schließkraft. Das Ergebnis: ein Spritzprozess mit konstantem, niedrigem Druck, der Material und Werkzeug weniger belastet. Das wiederum führt zu besseren Ergebnissen und weniger Ausschuss. So sollen Anwender nicht nur von einem optimierten Energieverbrauch im täglichen Betrieb profitieren, sondern zudem langfristig Wartungskosten sparen.

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

Ganz im Sinne der vom Messeveranstalter als „Hot Topics“ für die K 2022 ausgerufenen Themen Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz fällt auch die Demonstration der beiden Messe-Highlights EQ 180 und EQ 110 in Aktion aus. Am eigenen Messestand können Besucher erleben, wie mit der EQ 180 aus PCR PP Rezyklat eine Crinkle Box wird. Ein zweites Recycling-Produkt entsteht mithilfe der auf dem Messestand des Partnerunternehmens Sepro präsentierten EQ 110. Die komplett in die Anlagensteuerung einer Sepro-Fertigungszelle integrierte EQ 110 verwandelt vor den Augen der Besucher Rezyklat in die detaillierte Miniatur eines Segelbootes. Damit mache man nicht nur die Leistungsfähigkeit der energieeffizienten vollelektrischen Spritzgussmaschinen mit Servoantrieb live auf der Messe anschaulich, so Winfried Stöcklin, CEO Ferromatik Milacron Deutschland: „Wir sind außerdem das einzige Unternehmen auf der K 2022, das für seine Demonstration auf Rezyklat des Systems ‚Der Grüne Punkt‘ setzt.“ Dafür haben beide Unternehmen im Vorfeld der Messe eigens eine exklusive Kooperation vereinbart, im Rahmen derer das System Der Grüne Punkt zwei Tonnen PCR PP Granulat zur Verfügung stellt.

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen: Sie erhalten zwei Mal wöchentlich mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter die Neuigkeiten der Branche – kostenfrei direkt in Ihr Postfach.

Hier registrieren und den Newsletter abonnieren!

Ich bin einverstanden, von plastverarbeiter per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Brühlstraße 10 79331 Teningen Germany

J.M. Voith SE & Co. KG

SARSTEDT AG & Co. KG