Beim Engel Forum, Anfang Oktober 2022 in Schwertberg, Österreich, können Interessierte Fachwissen aus gleich drei Perspektiven erhalten. Dann dreht sich alles um das Spritzgießen, den Werkzeugbau und die Kreislaufwirtschaft.
Hier im Bild: Spritzgusswerkzeuge für Probekörper am SKZ. (Bild: SKZ)
Der Spritzgießmaschinenhersteller Engel, der Kunststoff-Cluster Österreich und das Kunststoff-Zentrum SKZ bieten zusammen verschiedene Veranstaltungen zum Vernetzen und zur Wissensvermittlung an. Anfang Oktober 2022 startet die Wissenswoche "Werkzeugbau und Spritzguss" im Engel Forum in Schwertberg, Österreich.
Den Auftakt macht der Treffpunkt Werkzeugbau des Kunststoff-Clusters Österreich am 3. Oktober zum Thema „Sustainability in der Werkzeug-Wertschöpfungskette". Gemeinsam mit dem SKZ werden hier die aktuellen Themen im Werkezugbau beleuchtet. Was versteht man beispielsweise unter Nachhaltigkeit im Werkzeugbau? Wo ergeben sich mögliche Ansatzpunkte im Herstellprozess eines Spritzgießwerkzeuges oder wie kann eine sinnvolle Kreislaufwirtschaft in der Konstruktionsphase unterstützt werden? Das SKZ und der Kunststoff-Cluster Österreich präsentieren und diskutieren die Möglichkeiten für Nachhaltigkeit in der „Werkzeug-Wertschöpfungskette“ und diskutieren was diese neuen Anforderungen für die Werkzeugbauer bedeuten.
Anschließend geht es weiter im Engel-Forum in Schwertberg mit thematisch passenden Kursen aus dem SKZ.
Das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, hilft Unternehmen der Kunststoffindustrie innerhalb eines Wegbereiterprojektes bei der Konzeption und den ersten Schritten hin zur Klimaneutralität. Mehr dazu hier
„Ein intensiver Austausch mit Partnern und Kunden ist uns wichtig. Wissenstransfer kann niemals eine Einbahnstraße sein. Von daher freuen wir uns, hier kompetente Partner an der Seite zu haben, um gemeinsam als Branche voranzukommen und auf neue Rahmenbedingungen effektiv zu reagieren“, sagt Matthias Ruff, Vertriebsleiter am SKZ.
Alle neuen Technologien in den verschiedenen Mobilitätskonzepten erfordern Bauteile und Komponenten aus Kunststoff. Doch eine Kernfrage der Zulieferer lautet: Wohin geht die Reise und welche Produkte und Anforderungen sind für neue Fahrzeuge und Antriebe gefragt? Auf dem Mobility & Polymer Summit gehen wir dieser Frage nach und lassen führende Experten aus der Automobil- und der kunststoffverarbeitenden Zulieferindustrie zu Wort kommen. Wir geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Ausblicke auf neue Produkte.
Link zum Mobility & Polymer Summit
Ich bin einverstanden, von plastverarbeiter per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
J.M. Voith SE & Co. KG
SARSTEDT AG & Co. KG