Engel: Mit Rezyklat zu hochglänzenden Sichtbauteilen

2023-02-28 13:54:38 By : Ms. Ella Wu

Hochglänzende Sichtbauteile aus ABS – und dies noch mit Rezyklat-Einsatz: dafür zeigen Engel und Roctool auf der K 2022 gemeinsam eine Spritzgießlösung.

Die beiden Unternehmen schließen auf der K 2022 den Stoffkreislauf für anspruchsvolle Sichtbauteile aus rABS, einem Post-Consumer-Rezyklat. Solche Oberflächen stellen bislang eine besonders große Herausforderung dar: Um sie ohne Nachbearbeitung direkt im Spritzguss zu erhalten, braucht es in der Regel einen hohen Anteil an Neuware, sofern Rezyklat überhaupt beigemischt werden kann.

Auf der K 2022 zeigen Engel und Roctool, dass es ab sofort auch anders geht. Mit Hilfe der Induktionstechnologie von Roctool und digitalen Lösungen auf der E-Mac 465/160 Spritzgießmaschine werden aus Post-Consumer-Rezyklat Elektronikboxen mit einer hochglänzenden Oberfläche produziert. Auf der Oberseite erhalten die Boxen durch Lasergravur in der Kavität innovative Muster, an den Seitenflächen befinden sich Vorrichtungen für die Montage von Lüftern und Anschlüssen. Das ultradünne Design – die Wanddicke beträgt 1,2 mm – spart zusätzlich Material ein. Der konventionelle Spritzguss würde mehr Wanddicke erfordern.

Der Schlüssel für die hohe Oberflächengüte des Recyclingbauteils steckt im Zusammenspiel von Maschinen- und Werkzeugtechnologien: Die vollelektrische E-Mac arbeitet mit einer Werkzeugtemperierung auf Basis der Induktionstechnologie von Roctool, die eine sehr hohe Abformpräzision und sehr hohe Oberflächenqualität ermöglicht. Auf der K kommen die neuen energieeffizienten, kompakten und luftgekühlten Roctool-Generatoren zum Einsatz.

Einen weiteren Beitrag zur hohen Qualität der Rezyklatverarbeitung leisten die intelligenten Assistenzsysteme aus dem Inject-4.0-Programm von Engel, mit denen die E-Mac ausgerüstet ist. Darunter IQ Weight Control, das Schwankungen im Rohmaterial erkennt und noch im selben Zyklus das Einspritzprofil, den Umschaltpunkt und den Nachdruck automatisch an die aktuellen Gegebenheiten anpasst. Da Rezyklate generell stärkeren Chargenschwankungen als Neuware unterliegen, erreicht IQ Weight Control in dieser Anwendung einen besonders großen Effekt für eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Gleichzeitig verbessert IQ Melt Control die Homogenität der Kunststoffschmelze, indem es die Plastifizierzeit automatisch auf den für die Anwendung optimalen Wert einstellt.

Am Projekt beteiligt sind weitere Systempartner wie der portugiesische Werkzeugbauer Moldetipo, der kanadische Werkstoffhersteller Lavergne, Heißkanalhersteller Incoe aus Rödermark und Standex Engraving Mold-Tech, Spezielist für die Werkzeuggravur.

Für Hersteller von Haushaltsgeräten, Weißer Ware, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation zeigt die auf der K präsentierte Anwendung das große Potenzial für die Kreislaufwirtschaft auf. Der Anteil an Neuware lässt sich deutlich, im besten Fall auf Null reduzieren. Bereits heute nehmen viele Hersteller Altgeräte zurück, um sie zu recyclen und in die Produktion zurückzuführen.

Weitere Themen von Engel auf der K 2022: Kunststoffabfälle ohne Granulieren direkt nach dem Mahlen als Flakes auf der Spritzgießmaschine verarbeiten – das erlaubt ein neuer Zwei-Stufen-Prozess. Außerdem wurden preislich attraktive Effizienzpakete geschnürt, mit denen Kunden  den Energieverbrauch beim Spritzgießen senken können. sk