Fünf Neuheiten für die Simulation im Spritzguss

2023-02-28 13:54:42 By : Mr. jick zhu

Auf der K 2022 in Düsseldorf dreht sich alles um Kunststoff, Kautschuk und die Fertigungsprozesse. Auch Simulation spielt eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang. Wie stellen fünf Neuheiten vor.

Sigma Engineering veröffentlicht die Version Sigmasoft Virtual Molding 6.0. Dabei hat sich das Unternehmen in der Weiterentwicklung von Sigmasoft 6.0 intensiv mit der Usability auseinandergesetzt und das Bedienkonzept völlig überarbeitet. Eine deutliche Performanceverbesserung und neue integrierte Materialdatensätze sollen das Arbeiten erleichtern. Zudem bietet Sigma mit „Virtual Thermoplastics“ eine Dienstleistung an, mit der ein digitaler Fingerabdruck des eingesetzten Polymers erstellt wird. Dieser ermöglicht, noch nicht bekannte Eigenschaften zu identifizieren.

Moldex 3D 2022 von Simpatec enthält Neuerungen und Weiterentwicklungen basierend auf konkreten Anfragen und Bedürfnissen aus dem Anwenderkreis, Bauteilanalysen schneller, bequemer und effizienter durchführen zu können. Anwender profitieren nun von verbessertem Handling, schnelleren Berechnungszeiten, exakteren Prozessvorhersagen, automatisierten Arbeitsabläufen, der Integration des Digitalen Zwillings sowie einem hochleistungsfähigen, teamkompatiblen Datenverwaltungssystems, heißt es vom Hersteller.

Die neue Simulationssoftware Cadmould & Varimos Version 16.0 von Simcon enthält viele Geschwindigkeits-, Genauigkeits- und Komfortverbesserungen. Der Solver von Cadmould wurde in v16 je nach Hardware etwa um Faktor 2 bis 4 beschleunigt. Mit einem Berichts-Wizard können Anwender die wichtigsten Ergebnisse einfacher und schneller als zuvor zusammenstellen und kommentieren – aus Stunden werden so Minuten, so heißt es. In der Variantenanalyse-Lösung Varimos ist es möglich, Ergebnisse per Copy Paste nach MS Excel und zurück zu transferieren.

Mit Molded bringt BASF ihre erste webbasierte Simulations-App für Spritzgussteile auf den Markt. Die Design-for-Manufacturing App ermöglicht es, Fehler in frühen Phasen der Teileentwicklung zu erkennen, schnell zu überarbeiten und dadurch die Markteinführungszeit zu verkürzen. molded ist Teil von Ultrasim Web Services, einer neuen Reihe leicht zugänglicher webbasierter Services, die Zugang zu BASFs Simulations-Know-how für technische Kunststoffe und Schäume bietet. Innerhalb von Sekunden gibt das vollgrafische Webtool den Kunden ein erstes Feedback zum Füllverhalten des Bauteils und ermöglicht es, das Zusammenspiel von Design, Materialwahl und Herstellbarkeit zu verstehen. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen in der Produktentwicklungsphase beschleunigt die App den Designprozess und kann so Kosten und Zeit sparen.

K 2022: Halle 5, Halle C21 – D21

Das Herzstück der Automobilentwicklung – die Designphase – wird zunehmend digital. Vor allem Automobilhersteller und Direktzulieferer fragen oft nach einer digitalen Verifizierung für bestimmte Bauteile, von der Instrumententafel bis zur Innenverkleidung. Im Blickpunkt stehen dabei Simulationsrechnungen, die Entwicklungszyklen verkürzen, Komplexität und Kosten reduzierten und Risiken mindern. Covestro hat sich intensiv mit der Simulation des Polyurethan(PU)-Schäumprozesses beschäftigt und dafür Materialmodelle und moderne Berechnungsmethoden entwickelt, sowie leistungsstarke Rechenkapazitäten aufgebaut. Das Unternehmen präsentiert dazu aktuelle Entwicklungen auf der weltgrößten K 2022.

K 2022: Halle 6, Stand A75-1 – A75-2

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Fünf Neuheiten für das Digital Engineering

Simulationslösungen für die industrielle Kunststoffverarbeitung

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de