Der jüngste Bericht von Metal Packaging Europe und European Aluminium zeigt, dass die Gesamt-Recyclingrate für Aluminium-Getränkedosen in der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Norwegen und Island im Jahr 2020 mit 73 % (72,8 %) weiterhin hoch ist.
Die Gesamtmenge des aus Dosen recycelten Aluminiums erreichte 2020 ein Rekordniveau von 510.000 t. (Bild: forum-getraenkedose.de)
Mit einem Rückgang um 3 %-Punkte im Vergleich zu 2019 und einem Anstieg des Dosenverbrauchs um 9 %, wurde die Gesamtmenge des aus Dosen recycelten Aluminiums ein Rekordniveau von 510.000 t erreicht, ein Anstieg von mehr als mehr als 20.000 t gegenüber dem Vorjahr. Dies entspricht einer Einsparung von Treibhausgas (THG) von 4,2 Mio. t CO₂eq (dies entspricht der Menge der Treibhausgasemissionen einer europäischen Stadt mit fast einer halben Million Einwohnern wie Toulouse oder Gdansk . Die Dosenhersteller (Mitglieder von Metal Packaging Europe) und ihre Aluminiumlieferanten (Mitglieder von European Aluminium) begrüßten das neue Ergebnis und betonten, dass trotz der Einführung der neuen EU-Recycling-Berichtsvorschriften und des spektakulären Anstiegs des Dosenverbrauchs die Gesamttonnage an recycelten Aluminiumdosen gestiegen ist. Die meisten EU-Mitgliedstaaten melden nun am Eingang einer Recyclinganlage und nicht mehr in der Sammelphase. Dies hat bei den meisten Verpackungsmaterialien zu einem Rückgang des Recyclings geführt. "Wir unterstützen die neuen EU-Recyclingvorschriften voll und ganz, da sie das 'echte' Recycling messen, und wir freuen uns, dass dies nur zu einem sehr geringen und wahrscheinlich nur vorübergehenden Rückgang der Recyclingquote für Dosen geführt hat. Die Aluminiumgetränkedose erfüllt bereits den höchsten Recyclinggrad von 95 %, der im neuen Entwurf für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle vorgeschlagen wird", sagte Léonie Knox-Peebles, CEO von Metal Packaging Europe.
Die Getränkedose hat in den vergangenen Jahren ein beachtliches Comeback erfahren. Trotz gelegentlich aufkeimender Bedenken schätzen viele Konsumenten nach wie vor die Vorteile der Dose. Das bestätigt das Ergebnis einer Umfrage unter 5.000 Befragten zur Akzeptanz und zum Gebrauch von Aluminium-Getränkedosen aus Januar 2020. Einfach hier klicken.
Da Aluminium-Getränkedosen vollständig zirkulär sind und endlos recycelt werden können, ohne die dem Aluminium innewohnenden Eigenschaften zu verlieren, sind wir zuversichtlich, dass wir auch in einem wachsenden Markt in der Lage sein werden, unser Ziel des 100-prozentigen Recyclings von Getränkedosen bis 2030 zu erreichen. Da immer mehr Länder zu Pfandrücknahmesystemen (DRS) übergehen, werden wir in der Lage sein, mehr Dosen über eine Dose-zu-Dose-Umschmelzlösung zu recyceln, was maximale Umweltvorteile mit sich bringt, und wir fordern die Länder mit klassischen EPR-Systemen auf, mehr in die Sammlung und Sortierung der gesamten Aluminiumverpackungsfraktion zu investieren, um den Materialkreislauf vollständig zu schließen".
Maarten Labberton, Direktor der Verpackungsgruppe bei European Aluminium, kommentierte. "Obwohl wir von den unbegründet hohen Wiederverwendungszielen im neuen EU-Vorschlag überrascht sind, begrüßen wir die Verpflichtung, 90 % oder mehr der Metall- und Kunststoffgetränkeverpackungen für das Recycling zu sammeln, vorzugsweise über DRS. Ein Pfandrücknahmesystem sollte ausgewogen sein, d.h. es sollte von einem unabhängigen Betreiber betrieben werden, variable Pfandgebühren haben und keine Quersubventionierung zwischen den Materialien vorsehen.
Verbraucher wollen wissen: welche Verpackung – wenn sie nicht vermeidbar ist – hat die geringsten Umweltauswirkungen? Hier ist der Materialvergleich. Einfach hier klicken.
Ich bin einverstanden, von neue verpackung per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Nordgetreide GmbH & Co. KG
Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG