High Five für Plastic Innovation GmbH aus Ottensheim

2023-02-28 13:52:36 By : Mr. Ethan Do

OTTENSHEIM. Die Junge Wirtschaft gibt erfolgreichen Jungunternehmern eine Bühne und verlieh bei ihrem Jahresauftakt den „High Five“. Mit der Auszeichnung will man Unternehmen präsentieren, die mehr als fünf Jahre erfolgreich sind. Aus Urfahr-Umgebung wurde die Plastic Innovation GmbH geehrt.

„Jungunternehmer wollen etwas bewegen. Aus Erfahrung wissen wir, sieben von zehn Unternehmen sind auch nach fünf Jahren höchst erfolgreich aktiv – genau diese Erfolge aufzuzeigen, Erfahrungsaustausch zu fördern und Anreize für junge Gründer und Unternehmer zu setzen, ist wesentlich“, erklärt Martin Peter Weixlbaumer, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Urfahr-Umgebung.

„HIGH FIVE“ steht für (Vorbild-)Unternehmen, die seit mindestens 5 Jahren erfolgreich am Markt mit ihrem Mut, ihrer Leidenschaft und ihrem Unternehmenswillen Großes bewirken. „Wir zeigen mit unserer Initiative, wie spannend und facettenreich die Selbstständigkeit ist. Ja, sie erfordert Mut, aber es ist auch unglaublich belohnend, seine Leidenschaft leben zu können“, weiß Weixlbaumer und fügt hinzu: „Was man gern macht, macht man gut. Top Unternehmensleistung ist wesentlich für den gesamten Wirtschaftsstandort – besonders in herausfordernden Zeiten wie den letzten Jahren.“

Im Rahmen des diesjährigen „Take offs“ der Jungen Wirtschaft Oberösterreich wurden daher unter dem Motto „Blockbuster Unternehmertum“ 18 junge Selbstständige aus allen oberösterreichischen Bezirken ins Rampenlicht gesetzt. Neben der Verleihung einer Auszeichnung und einer entsprechenden Social-Media-Präsenz wird den Unternehmern auch unter www.jw-highfive.at eine Bühne geboten.

Die Geschäftsführer Umut Cakmak und Christian Wolfsberger erklären: „Spritzgießen ist unsere Leidenschaft. Verfahrenstechnik ist unser Geschäft. Unterstützung zu geben ist das, was wir am liebsten tun.“ Unter diesem Motto bietet die Plastic Innovation GmbH Innovationen im Bereich der Kunststofftechnik an, um die Produkte seiner Kunden zu revolutionieren. Dabei legt das Team von Umut Cakmak und Christian Wolfsberger seinen Fokus auf verfahrenstechnische Ingenieursleistungen im Bereich von Spritzguss-Sondertechnologien und FE-Simulationen. Von Prozesssimulationen über FEM-Simulationen bis hin zu Konzeptentwicklung und Beratung werden Kunden bestens abgeholt und betreut. „Durch die Erfahrungen des Plastic Innovation-Teams über verschiedene Branchen und Wertschöpfungsketten hinweg, können Herausforderungen durch Synergien und Analogien branchenübergreifend dem Zeitgeist entsprechend gelöst werden“, so Umut Cakmak.

GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag, 25. März, findet von 9.30 bis 11.15 Uhr in der Landesmusikschule Gallneukirchen der Tag der offenen Tür statt.

ENGERWITZDORF. Der Gemeinde Engerwitzdorf ist es ein besonderes Anliegen, die Autofahrer an den Ortseinfahrten im Siedlungsgebiet auf die vorgeschriebenen 30 oder 50 Stundenkilometer zu bremsen, denn ...

URFAHR-UMGEBUNG. Das Jugendrotkreuz des Bezirkes unterstützt das Afrika-Hilfsprojekt „Fahrräder bewegen ein Dorf“ mit einer Sammelaktion am Samstag 15. April von 8 bis 12 Uhr bei allen Rotkreuz-Dienststellen ...

BAD LEONFELDEN. Magy Bernhard, seit 2019 Bad Leonfeldnerin, ist Naturliebhaberin, genießt – fast – jede freie Stunde im Wald und gibt eine alte ehemalige Geheimlehre der alten Kelten an Interessierte ...

HELLMONSÖDT. Bei der Jahresvollversammlung inklusive Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Hellmonsödt konnte auf ein beeindruckendes Jahr zurückgeblickt werden.

GALLNEUKIRCHEN. Der Lions Club Gallneukirchen startet am 8. März seine diesjährigen Aktivitäten und veranstaltet dazu einen Kabarettabend mit Omar Sarsam.

VORDERWEISSENBACH. Über die Initiative des Elternvereins Vorderweißenbach konnten ein E-Piano und drei Konzertgitarren für die Volks- und Mittelschule angeschafft werden. Finanziert wurden die Instrumente ...

ALTENBERG. Die Organisatoren - ÖAAB, ÖVP-Frauen und Team Mike - freuten sich über die zahlreichen Teilnehmer beim Kinderfasching am Faschingssonntag in Altenberg.