Willkommen auf packagingeurope.com.Diese Seite verwendet Cookies.Lesen Sie unsere Richtlinie.Frischer Kaffee direkt aus der Kaffeekapsel gehört seit Jahren zu den beliebtesten Zubereitungsarten für eine gute Tasse Kaffee.Dabei ist die Aufgabe der klassischen Einweg-Kaffeekapsel durchaus vielfältig: Das Kaffeearoma muss sich voll entfalten, obwohl die Kapseln lange haltbar sind.Die Kapsel muss das Gefühl von Lifestyle und Luxus vermitteln, das man von einer guten Tasse Kaffee bekommt.Außerdem soll es die Wiedererkennung der Marke gewährleisten und über die Inhalte informieren.Nach dem Gebrauch sollte die Verpackung einfach zu entsorgen sein und gleichzeitig zeigen, dass sie sowohl während der Herstellung als auch während des Gebrauchs umweltfreundlich ist.Die brillante Druckqualität des In-Mold-Labelings dient nicht nur der effektvollen Produktinszenierung, sondern hat auch einen konkreten Verkaufsschub: Der Kunde kann sich ein genaues Bild vom Inhalt machen.Gerade in der sensiblen Lebensmittelindustrie kann dieser Umstand darüber entscheiden, ob ein Produkt gekauft oder im Regal belassen wird.Was auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, wird den Verbrauchern immer schwerer zu vermitteln – ein gutes Beispiel dafür sind herkömmliche Aluminiumkapseln.Das Umweltbewusstsein der Verbraucher hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen.Eine Spritzgusslösung aus Polylactid (PLA) mit IML-Dekoration könnte genau die richtige Antwort sein.Das spart Ressourcen und verleiht der Verpackung eine hochwertige Optik.Nick Lewis, Beck Automation Americas: „Optisch ansprechende Verpackungen mit IML werden biokompatibel.“Biokompatible Stärke des PLA-MaterialsIML bietet in Kombination mit dem umweltfreundlichen PLA-Material, einem synthetischen Polymer, eine neue Möglichkeit, Einweg-Kaffeekapseln neu zu positionieren und das Erscheinungsbild des Produkts zu verbessern.PLA wird aus erneuerbaren Quellen wie Maisstärke gewonnen.Das macht PLA zu einem biokompatiblen Rohstoff.Auch dieser Ansatz ist ein Beitrag, um das Nachhaltigkeitsziel der Anbieter besser zu erreichen.Der süßliche Geruch erinnert eher an die darin enthaltene Maisstärke als an geschmolzenes Plastik.Eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme sorgt für eine einfachere Lagerung und eine hohe UV-Beständigkeit sowie schwere Entflammbarkeit sind praktische Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen.Generell hat PLA mechanisch gute Eigenschaften wie hohe Oberflächenhärte, Steifigkeit und hohes E-Modul (Zugfestigkeit), aber nur mäßige Schlagzähigkeit.Amerikanische Premiere auf der NPE 2018 in OrlandoVor dem Hintergrund dieser steigenden Nachfrage machte sich Beck Automation an die Entwicklung einer IML-Maschine für hochwertige Kaffeekapseln aus Kunststoff.Die neue Maschine feiert in den USA Premiere, wenn sie auf der NPE 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Nick Lewis, Beck Automation Americas: „Das Ergebnis ist eine hochdynamische, präzise und bedienerfreundliche Maschine für die IML-Dekoration.Auf diese Weise sind die Einweg-Kaffeekapseln nicht nur umweltfreundlicher, sondern sehen auch hochwertiger aus.“Single-Serve-Kapsel-IML-Maschine im DetailExponat auf der Messe NPE 2018 in Orlando ist eine IML-Maschine mit vier Kavitäten.Die Maschinenarchitektur zeigt, dass für höhere Ausbringungsraten auch Maschinen mit deutlich höheren Kavitätenzahlen möglich sind.Beispielsweise hat Beck Automation 2016 mehrere Lösungen für 32+32-Etagenformmaschinen erfolgreich in Betrieb genommen, gefolgt von einer IML-Single-Serve-Kapselmaschine mit 32 Kavitäten im Jahr 2017. Nick Lewis, Beck Automation Americas: „Bei solch kleinen Verpackungsgrößen liegt die Herausforderung in der Etiketteneinlegepräzision sowie einem bedienerfreundlichen Konzept.Wir sprechen hier von sehr kleinen Labels und ultraleichten Bauteilen mit extrem hohen Stückzahlen.“Starke globale Partner von Beck AutomationDie abgebildeten Kaffeekapseln werden in ein Vierfach-Werkzeug von Fostag Formenbau in der Schweiz eingelegt.Nick Lewis von Beck Automation Americas gibt eine Zielzykluszeit von 6 - 7 s an.Die Etiketten aus Polylactid (PLA) werden von Verstraete, dem belgischen Spezialisten für IML-Etiketten, hergestellt.Das IML-System beinhaltet auch ein Qualitätssicherungsmodul zur Durchführung von Barriereprüfungen von IMDvista.Diese schlüsselfertige Option eröffnet ein hohes Qualitätsniveau und eine verbesserte Wertschöpfung.Als Spritzgießanlage dient eine hochpräzise und schnelle Netstal ELION 1200-250/55.Sie ist mit servoelektrischen Antrieben für alle Komponenten ausgestattet und läuft absolut sauber und leise.Seine kompakte Bauweise, hohe Schussgewichtspräzision, schnelle Schließgeschwindigkeit und Reproduzierbarkeit machen ihn zur perfekten Ergänzung für die IML-Maschinen von Beck Automation.In den USA, einem riesigen Markt für Einwegkapseln, ist der Trend zu umweltfreundlichen Produkten bereits etabliert.Es ist mehr als ein Trend, der auch in Südamerika für Aufsehen sorgt.Anbieter suchen daher nach Alternativen zu den hochwertigen, aber umweltproblematischen Aluminiumkapseln oder einfachen Kunststofflösungen, die den Lifestyle-Aspekt des Produkts nicht vermitteln können.Beck Automation-Lösungen wurden von den ersten Kunden des Unternehmens in den USA und der Schweiz sehr gut angenommen.Diese Pilotkunden sind mit der Funktionalität, dem Aussehen und der Umweltverträglichkeit der Kapseln zufrieden, die ihrer Meinung nach den Marktanforderungen entsprechen.Auch der Output einer Hochleistungs-IML-Maschine von Beck Automation steigert die Wertschöpfung.Beck Automation auf der NPE 2018: South Hall Level 1, Expo Hall, Stand S35146 (SWISS Pavilion)BIBAK, eine Lösung für die Wiederverwendung von Behältern in Catering und Veranstaltungen, hat zusätzliche Mittel in Höhe von 6 Millionen Euro eingeworben.Das Unternehmen hofft, diese neue Injektion nutzen zu können, um von Frankreichs jüngstem Verbot von Einwegverpackungen in Restaurants und Cafés zu profitieren.Canon hat die Markteinführung der ProStream 3000-Serie angekündigt, der nächsten Generation seiner Hochgeschwindigkeits-Rollen-Inkjet-Drucksysteme für den Akzidenzdruck.Mintel hat kürzlich fünf wichtige Makrofaktoren identifiziert, von denen es glaubt, dass sie im Jahr 2023 einen erheblichen Einfluss auf die Verpackungsindustrie haben werden. In einem umfassenden Gespräch mit Benjamin Punchard, Global Packaging Insights Director bei Mintel, haben wir diese Probleme und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Verpackung erläutert Ökosystem.Website betrieben von Webvision Cloud