Schütz auf der JEC World 2023
Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfung
Biotechnologie für nachhaltige Kunststoffe
Jörg Westphal im Interview
Aisemo präsentiert auf der K mit Aisemo Analytics seine nichtinvasive und herstellerunabhängige Komplettlösung zur Performancesteigerung im Spritzguss, die auf Künstlicher Intelligenz basiert.
Aisemo Analytics komme ohne Eingriff in Maschinensteuerungen und IT-Netzwerke aus und sei in weniger als einer halben Stunde auf jeder Spritzgießmaschine einsatzfähig, verspricht das 2019 gegründete österreichische Start-up. Damit lassen sich Produktionsdaten in Echtzeit auf allen browserbasierten Endgeräten abrufen. Mit Hilfe eines Bluetooth-Sensors werden eigenständig Daten erhoben. Selbstlernende Algorithmen verarbeiten diese und erkennen nahezu in Echtzeit Produktionsunregelmäßigkeiten, Verzögerungen und Stillstände. Dadurch können Ausschuss und Ausfallzeiten rasch minimiert werden.
Zur Messe werden zwei neue Funktionen für die browserbasierte Software vorgestellt. Um Unregelmäßigkeiten wie Sprünge beim Energieverbrauch erkennen und vermeiden zu können, hat Aisemo eine Monitoringfunktion entwickelt. Damit lasse sich der Strombedarf an Maschinen zu jedem Auftragszeitpunkt ermitteln, analysieren und reduzieren. Hierzu ermittelt lediglich ein Zusatzmodul die notwendigen Informationen. So können auftragsbezogene CO2-Bilanzen erstellt werden, die als Entscheidungsgrundlage für eine energieeffiziente und nachhaltige Produktion dienen.
Ebenfalls neu ist die Funktionserweiterung zur Auftragsplanung, die auch Produktionsverzögerungen in Echtzeit erkennt. Mit ihr lassen sich unkompliziert und papierlos Aufträge anlegen, editieren, dokumentieren und auswerten. Die Analyse der Produktionsabläufe sollen dazu beitragen, Fertigungsprozesse zu optimieren und Kosten zu sparen. Fehlplanungen wie die Doppelbelegung von Werkzeugen und Maschinen werden so vermieden.
Eine herstellerunabhängige Komplettlösung auf Basis künstlicher Intelligenz, die ohne Eingriff in die Steuerung Produktionsprozesse im Spritzguss überwacht und optimiert, hat Aisemo vorgestellt.
Arfinio von Covestro und Arcesso
Covestro und Arcesso Dynamics, Anbieter von kundenspezifischen Polyurethanteilen, haben auf der K 2022 die Fertigungslösung Arfinio eingeführt. Sie basiert auf dem RIM-Verfahren (Reaction Injection Molding) für aliphatische Polyurethane.
Großauftrag auf der K 2022
Einen Großauftrag für das Recycling von Post-Consumer-Folien besiegelte Herbold Meckesheim direkt auf der K 2022: Olivier Vilcot, General Manager der Plastics Recycling Division von Suez, und Geschäftsführer Werner Herbold unterzeichneten einen...
Mit der PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage Recostar PET art von Starlinger seien 25 % Energieersparnis möglich, außerdem 46 % weniger Wartungsaufwand, ein um 21 % kleinerer Maschinen-Footprint sowie gleichzeitige Ausstoßerhöhung um 15 %. In Summe...
Vor einem Jahr hat Witosa seine additiv gefertigte einteilige Monolith-Heißkanaldüse auf den Markt gebracht. Der Absatz der Produkte sei seit Einführung rasant gestiegen. Auf der K 2022 hat das Unternehmen weitere im SLM-Verfahren gefertigte...
Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent zeigte sich das Unternehmen dann auch mit neuem...
Zur K 2022 hat die Duo-Produktfamilie ein neues Mitglied bekommen: Die neue Duo Tech nimmt bei gleicher Stellfläche größere Werkzeuge auf und erreicht dank einer kürzeren Trockenlaufzeit und mehr Leistung eine höhere Produktivität.
Sesotec präsentierte sich auf der K 2022 unter dem Motto „Economy meets Ecology". Die Messe sei eine hervorragende Gelegenheit gewesen, um zu zeigen, welchen Beitrag Fremdkörperdetektoren, Materialanalyse- und Sortiersysteme zu Nachhaltigkeit,...
Herbold Meckesheim nach der K 2022
Ein zufriedenes Fazit zieht Herbold Meckesheim nach der K 2022. Der Fokus auf die Kreislaufwirtschaft habe dem Hersteller von Recyclinganlagen und -maschinen viele Aufträge beschert. Außerdem sei der Zusammenschluss mit Coperion vom Markt mit großem...
Recyclinglösungen auf der K 2022
Rundum positiv fällt die Bilanz der Erema-Gruppe über den Verlauf der K 2022 in Düsseldorf aus.Das gelte für das Besucherinteresse ebenso wie für die Anzahl an getätigten Verkaufsabschlüssen.
Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter
Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.