KunststoffWeb: Fachinformationen für die Kunststoffindustrie

2023-02-28 13:55:34 By : Mr. Jack Chiang

Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen

Eigentlich war erwartet worden, dass die Erzeuger von Homo Spritzguss im Januar 2022 versuchen würden, ihre Preise nach oben zu treiben (nicht zuletzt mit dem Hinweis auf die gestiegenen Energiekosten). Erstaunlicherweise gelang dies jedoch nicht. Stattdessen einigte man sich relativ schnell auf einen Rollover, der dem C3-Kontrakt folgte.  Typenübergreifend bleiben die Abrufe aus der Automobilindustrie mehr als mau. Verarbeiter füllen deshalb ihre Lagerbestände auch nicht in dem erwarteten Umfang auf, sondern ordern nur das Notwendige. Dies berichtet der Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg) im aktuellen Online-Report.

Der um 67 EUR/t gestiegene C3-Kontrakt für Februar plus die noch nicht eingepreisten höheren Energiekosten dürften bei TV 20-Qualitäten zu einem Preisanstieg führen. Die Compoundeure gehen balanciert vor und haben ihren Output an die Nachfrage angepasst. Dadurch können sie Preissteigerungen realisieren, die den C3-Preis outperformen und sogar noch die erhöhten Energiekosten mit abbilden.

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Die Notierungen für Isocyanate und Polyole setzten im Februar 2023 den Abwärtstrend der Vormonate fort. Die Nachfrage blieb schwach, zumal nur wenige Verarbeiter ihre Läger in größerem Stil wieder befüllten. Vor allem bei MDI gab es zudem... 21.02.2023

Der Markt für technische Rezyklate hat sich bei fortgesetzt niedriger Nachfrage und teils ordentlichem Angebot in einen Käufermarkt gedreht. Das führt teilweise dazu, dass Abnehmer ihren Anbietern die vergangenen Monate mit Wonne um die... 17.02.2023

Die Preise für technische Thermoplaste tendierten auf dem chinesischen Markt im Januar uneinheitlich. Zwar wurden die Covid-Maßnahmen bereits im Dezember gelockert, doch angesichts des Neujahrsfestes waren zahlreiche Betriebe geschlossen.... 17.02.2023

Der Trend hielt an: Auch im Februar 2023 rutschten die Notierungen der Standard-Regranulate weiter ab. Auch wenn die Nachfrage hier und da durch Lagerauffüllungen etwas anzog, blieb der Bedarf weiterhin schwach. Zudem sorgte die... 16.02.2023

Im Windschatten der gestiegenen Monomerkosten drehten die Notierungen der Polyolefine Anfang Februar 2023 nach oben. Oftmals erreichten die PE- und PP-Aufschläge zu Monatsbeginn mehr oder weniger die Höhe des Kostenanstiegs . Allerdings... 15.02.2023

Wir sind ein familiengeführtes, innovatives, mittelständiges Produktionsunternehmen für technische Thermoplast-Baugruppen und -Komponente, sowie für die Verarbeitung von Partikelschäumen.… 27.02.2023

Wir sind ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie. Seit 60 Jahren sind wir erfolgreich am Markt in vier verschiedenen Bereichen vertreten.… 27.02.2023

Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind wir in der kautschuk- und kunststoffverarbeitenden Industrie zuhause. Dazu pflegt die NGS Elastomer GmbH weltweite Kontakte zu namhaften Produzenten, um mit ihnen… 27.02.2023

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften,… 27.02.2023

Die GUBESCH GROUP ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe, die für namhafte Kunden aus verschiedenen Branchen intelligente Kunststoff-Lösungen entwickelt und produziert. Unsere Standorte in… 27.02.2023

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Granulat/Pellets, Farbe: bunt 80.000 kg (1,48 € pro kg)

Mahlgut/Flakes, Farbe: transparent 22.000 kg (0,75 € pro kg)

Granulat/Pellets, Farbe: transluzent 400.000 kg (0,81 € pro kg)

Mahlgut/Flakes, Farbe: transparent 40.000 kg

Granulat/Pellets, Farbe: schwarz 550 kg (6,00 € pro kg)

Mahlgut/Flakes, Farbe: transparent 20.000 kg

Granulat/Pellets, Farbe: schwarz 400.000 kg (0,63 € pro kg)

Mahlgut/Flakes, Farbe: natur 11.000 kg (0,50 € pro kg)

Granulat/Pellets, Farbe: transparent 100.000 kg (0,80 € pro kg)

Granulat/Pellets, Farbe: weiss 25.000 kg

Granulat/Pellets, Farbe: schwarz 300 kg (6,00 € pro kg)

Sonstiges, Farbe: bunt 200.000 kg (0,65 € pro kg)

Granulat/Pellets, Farbe: schwarz 10.000.000 kg

Granulat/Pellets, Farbe: natur 16.000 kg (1,20 € pro kg)

Granulat/Pellets, Farbe: weiss 50.000 kg (2,98 € pro kg)

Granulat/Pellets, Farbe: glasklar 150.000 kg (1,20 € pro kg)

Als einer der Internet-Pioniere der Kunststoffindustrie versorgt das KunststoffWeb bereits seit 1996 die Fach- und Führungskräfte der Branche mit täglichen Markt- und Unternehmensnachrichten, aktuellen Produktberichten, geeigneten Bezugsquellen für den Einkauf sowie nützlichen Service-Informationen wie Handelsnamen und Veranstaltungen. Bekannt ist das KunststoffWeb vor allem durch seinen erfolgreichen Stellenmarkt.