Schütz auf der JEC World 2023
Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfung
Biotechnologie für nachhaltige Kunststoffe
Jörg Westphal im Interview
Das SKZ in Peine erhält eine neue Arburg-Spritzgussmaschine vom Typ Allrounder 520 A. Die Maschine verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als auch Thermoplaste verarbeiten.
Gerade die digitale Ausstattung an deutschen Schulen wird aktuell stark bemängelt. Dem EU-Durchschnitt hinkt man deutlich hinterher. Dabei ist die Ausstattung eine bedeutende Lerngrundlage. In der aktuellen Phase des Fachkräftemangels ist es wichtig, mit dem aktuellen Stand der Technik zu arbeiten. Damit in der Erwachsenenbildung nicht ähnliche Ausstattungsdefizite auftreten, ist man am SKZ darum bemüht, den Maschinenpark aktuell zu halten. Zum Beispiel mit dem Neuzugang in Peine: Der Allrounder 520 A von Arburg kommt mit vollelektrischem Antrieb, dem Steuerungsfeature aXw Control ReferencePilot, einer innendruckbasierten Prozessregelung für einen exakt reproduzierbaren Verlauf des Werkzeuginnendrucks und ist mit allen Assistenzpaketen von Arburg ausgestattet.
Im Bildungsbereich kommt die Maschine in Praxisschulungen für das Spritzgießen von Thermoplasten und Duroplasten zum Einsatz. Auch für das Schülerlabor, das seit November 2021 in Peine stattfindet, wird sie genutzt. „Wir danken der Firma Arburg für die Unterstützung und freuen uns, unseren Teilnehmern damit Kurse auf technisch sehr hohem Niveau anbieten zu können,“ so Benjamin Baudrit, stellvertretender Geschäftsführer Bildung und Forschung am SKZ.
MINT-Bildung ist nach wie vor so bedeutend wie ausbaufähig. Der Fachkräftemangel ist in technischen Berufen bereits zu spüren. Unter dem Titel „Kunststoff – ein nachhaltiger Werk- und Wertstoff?“ waren Anfang Dezember 2022 Grundschullehrer:innen zu...
Neue Schulungsräume in Südbayern
Das SKZ erweitert seine Kapazitäten im Bildungsbereich Schweißen und bezieht neue Räumlichkeiten im südbayerischen Kirchseeon. Erste Kurse sollen im Herbst 2022 stattfinden.
Die große Bandbreite der additiven Fertigungsverfahren sind im Industriealltag angekommen. Oftmals fehlen jedoch detaillierte Kenntnisse in der Verfahrenstechnik, um die Möglichkeiten auszuschöpfen. Hier will das SKZ auf der Formnext Wege bereiten...
Mit dem Spatenstich für einen Erweiterungsbau am Standort Ningbo hat Sumitomo (SHI) Demag China die Weichen für weiteres künftiges Wachstum gestellt. Im Dezember 2022 war der offizielle Startschuss für die Errichtung der 4.000 Quadratmeter großen...
Zum 100-jährigen Jubiläum hat Arburg den hybriden Allrounder 470 H vorgestellt. Die Jubiläumsmaschine kombiniert elektrische Schließeinheit und hydraulische Spritzeinheit und senkt die Anschaffungs- und Betriebskosten sowie den CO2-Fußabdruck.
Mit zwei in die USA gelieferten Spritzgießmaschinen stellt Engel einen neuen Rekord auf. Mit einer Schließkraft von jeweils 8.000 Tonnen sind es die größten Maschinen, die jemals im Werk St. Valentin in Österreich gebaut wurden.
Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ein nachrüstbares Feature: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das den Stromverbrauch und ist schnell amortisiert.
Drei Jubiläumsevents in Loßburg
Im Februar 2023 hat Arburg an drei Abenden „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ gefeiert. Dazu waren in Loßburg regionale Gäste, deutsche und internationale Kunden und Wegbegleiter eingeladen.
Auf der K im Oktober 2022 ging Toolplace, eine Vermittlungs-Plattform für Spritzgießer und Werkzeugmacher, offiziell online. Nun steigen die Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich, sodass Toolplace inzwischen rund 70 Matches vorweisen kann.
Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter
Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.