Vor 60 Jahren gründete Siegfried Hofmann in einem Gartenhaus in Lichtenfels die Firma Werkzeugbau Siegfried Hofmann. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Unternehmen erstmals zu einer Fachtagung eingeladen. Rund 100 Gäste folgten kürzlich der Einladung nach Kloster Banz und nahmen an der zweitägigen Veranstaltung „Impulse – Das Technologieforum am Obermain“ teil.
Etwa100 Gäste besuchten "Impulse - Das Technologieforum am Obermain". (Bild: alle Werkzeugbau Siegfried Hoffmann)
Im Mittelpunkt standen die zukünftigen Entwicklungen im Werkzeug- und Maschinenbau. Welchen Einfluss wird der 3D-Druck auf die Branche haben? Welche Potenziale bietet der Leichtbau? Was können digitale Zwillinge von Maschinen leisten? Diese und weitere Fragen diskutierten die Teilnehmer anhand von insgesamt sechs Fachvorträgen im barocken Ambiente von Kloster Banz.
Das bewusst breit gehaltene Spektrum an Themen sorgte für einen regen Gedankenaustausch der Teilnehmer. „Unser Anspruch ist es, Impulse zu generieren und aufzuspüren, um sie an unsere Kunden und Partner weiterzugeben“, sagt Stefan Hofmann, Geschäftsführer des Unternehmens. „Das Technologieforum ist dafür eine tolle Gelegenheit. Hier bringen wir schlaue Köpfe aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen.“
Geschäftsführer Stefan Hofmann
Stefan Hofmann erinnerte in seinem Eröffnungsvortrag an den Pioniergeist seines Großvaters Siegfried, der 1958 die Firma gegründet hatte. Er dankte Siegfried Hofmann, der auch nach Kloster Banz gekommen war, für seinen Mut. Seine Arbeit legte den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. 60 Jahre nach der Gründung hat die Firma mehr als 400 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von 72,9 Mio. EUR.
Firmengründer Siegfried Hofmann als Dirigent der Hofmann-Kapelle
Bei einem Firmenrundgang am 8. Juni konnten sich die Gäste des Technologieforums von der erfolgreichen Entwicklung des Impulsgebers überzeugen.
Am Samstag, 9. Juni, standen dann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zentrum. Tagsüber mit einem Tag der offenen Tür für Firmenangehörige sowie deren Familie und Freunde. Abends wurde dann im Mitarbeiterkreis bis in die Nacht gefeiert.
Ich bin einverstanden, von plastverarbeiter per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
J.M. Voith SE & Co. KG
SARSTEDT AG & Co. KG