Wie selbstverständlich wird das Granulat den Kunststoffverarbeitungsmaschinen zugeführt. Hinter der Materialdosierung steckt jedoch jede Menge Know-how, um die richtigen Mengenverhältnisse und damit die produzierte Qualität sicherzustellen.
Die Produktfamilie der neuen gravimetrischen Dosiersysteme. (Bild: Maguire)
Maguire, Aston, USA, stellt eine neue Dosieranlage vor, die bedarfsgerecht konfiguriert werden kann, um so den unterschiedlichen zu fördernden Materialien gerecht zu werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen nun eine Option zur volumetrischen Dosierung (MVF) an. Dadurch bieten diese Modelle ausreichend Flexibilität für Spritzgießen, Extrusion sowie Blasformen. Die Standard-MGF-Reihe verfügt über robuste Hardware, die eine einheitliche Steuerung sowie hohe Genauigkeit besitzt und zudem intelligent und einfach zu bedienen ist. Diese gravimetrischen Standarddosierer des Herstellers sind in den Schneckengrößen 3/8“, 1/2“ und 1“ erhältlich und seit geraumer Zeit mit einer analogen oder einer Touchscreen-Steuerung ausgestattet. Sie werden mit verschiedenen Aufnahmerahmen und Hochtemperaturkonfigurationen angeboten. Die Doppelwiegezellentechnologie besitzt eine Dosiergenauigkeit von ±0,2 %.
Wird das Einspritzprofil an die Fließfrontfläche angepasst, so wird bei moderatem Druckverlust das Risiko von Druckspitzen und Bauteilfehlern am Füllende reduziert. Wie die Simulationsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden können, wird nachfolgend erläutert. Lesen Sie auch
Diese neuen Optionen bieten Kunststoffverarbeitern mehr Flexibilität und eine höhere Leistungsfähigkeit bei den verschiedensten Formgebungs- und Extrusionsverfahren. Alle im Einsatz befindlichen Geräte des Herstellers können mit diesen Optionen nachgerüstet werden. Die Serie MGF+ umfasst die Standardoptionen für gravimetrische Dosierer und beinhaltet bis zu vier Förderschnecken verschiedener Größe auf einem Aufnahmerahmen, die alle über einen Touchscreen gesteuert werden. Dadurch ist es möglich, mehrere Zusatzstoffe/Materialien mit einem Rahmen und einer Steuerung flexibel zu dosieren. Der mittlere Trichter gibt das neue Material aus. Für jeden einzelnen Dosierer wird das dosierte Material präzise und genau gemessen, um den korrekten gewünschten Prozentsatz beizubehalten. Der neue MGF+ 100L ist mit bis zu vier Förderschnecken unterschiedlicher Größe ausgestattet und verfügt über einen zusätzlichen Trichter. Dieser ist mit einem Paar Wiegezellen ausgestattet, sodass das Material in diesem Trichter ebenfalls durch dieselbe Steuerung erfasst wird. Alle Materialien werden zu 100 % gewogen und die Additivkomponenten unabhängig von der Durchsatzveränderung zur Primärkomponente ins Verhältnis gesetzt. Diese Option eignet sich besonders für Extrusionsanwendungen. Der MGF+ 100X geht bei der Prozesssteuerung mit einem Extrusionssteuerungspaket noch einen Schritt weiter: Hier wird die Steuerung des Extruderantriebs über denselben Touchscreen gesteuert wie der Trichter und die Dosierer. Dieses Modell, das ausschließlich für Extrusionsanwendungen eingesetzt wird, optimiert den gesamten Prozess und umfasst den zentralen Masseverlusttrichter (LIW) zusammen mit bis zu vier Förderschnecken. Die LIW-Steuerung überwacht den tatsächlichen Durchsatz der Anlage. Der Soll-Durchsatz wird an der Steuerung eingestellt. Wenn der Bediener in den Automatikmodus wechselt, passt die Steuerung den Extruderantrieb an, um das Sollgewicht pro Stunde und/oder das Gewicht pro Länge zu halten. Der MGF+ 100B ist für Spritzgussanwendungen geeignet. Dieses Modell hat keinen Mitteltrichter, sodass alle Materialien durch die Dosierer laufen. Es verfügt über einen Materialsammelbehälter mit einem Füllstandsensor, der das Materialniveau aufrechterhält, indem er bei Bedarf Material ausgibt.
Verarbeiter können jetzt auch die neueste, wirtschaftlichste Version des volumetrischen Dosierers von Maguire wählen: den MVF. Der MVF ist für die einfache volumetrische Dosierung von Farbkonzentrat und/oder Additivmaterial ausgelegt. Er verwendet eine einfache (digitale Drucktasten-) Sollwertsteuerung und einen Schrittmotor, um ein gleichmäßiges Ablassverhältnis ohne den Einsatz von Wägezellen zu gewährleisten. Der Hersteller bietet Nachrüstsätze für die Umrüstung auf gravimetrischen Betrieb an. Alle gravimetrischen und volumetrischen Dosierer von Maguire besitzen fünf Jahre Garantie.
Wie kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Produktivität von Spritzgießmaschinen zu erhöhen? Und was hat das mit einer Kuh und einem Kunststoffclip zu tun? Antworten darauf liefert das Unternehmen Aisemo, das eine hersteller- und modellübergreifende Lösung entwickelt hat, welche Ausfallzeiten und Ausschuss im Spritzgießprozess minimiert. Mehr dazu hier
Die präsentierten Weigh Scale Blender (WSB) der Baureihe 600 haben einen Durchsatz von bis zu 1.130 kg/h und sind für Spritzguss, Extrusion, Blasformen sowie zentrale Mischanwendungen geeignet. Der WSB-600 ist ein weiteres Modell dieser robusten Produktreihe, die bereits über 150 Konfigurationen umfasst. Diese ebenfalls gravimetrisch arbeitenden Geräte eignen sich für Anwendungen mit mittlerem Durchsatz. Sie mischen bis zu zwölf Rohstoffe unterschiedlicher Art und können bis zu sechs Hauptbestandteile dosieren. Weltweit wird immer mehr Recyclingmaterial eingesetzt und Kunststoffverarbeiter suchen nach wirtschaftlichen Lösungen, die es ihnen ermöglichen, zusätzliche oder vielfältigere Materialien sowie veränderte Werkstoffanteile in ihr Endprodukt einzubringen. Die Dosiergeräte ermöglichen beispielsweise mehrere PCR-Granulate, neue Materialien oder Regranulat zuzuführen. Die Baureihe kann bis zu zwölf verschiedene Komponenten dosieren, darunter Pellets, Pulver und Flüssigkeiten sowie schlecht fließende Materialien wie Regranulat, Flocken, Holzmehl und Talkum. Die einzelnen Trichter haben unterschiedliche Dosiervorrichtungen zum Zuführen der Rohstoffe. Wie die größeren Einheiten der WSB-Produktfamilie können auch die neuen Dosiergeräte mit Schließschiebern zum Dosieren der Hauptbestandteile sowie jeder beliebigen Kombination von großen Eckventilen (11 kg/s), 4“ Vertikalventilen (2 kg/s), 2“ Vertikalventilen (400 g/s), Förderschnecken und Pumpen für flüssige Farbstoffe ausgestattet werden.
Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Ich bin einverstanden, von plastverarbeiter per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
11 Crozerville Rd. 0 Aston, PA 19014 United States
J.M. Voith SE & Co. KG
SARSTEDT AG & Co. KG