Wittmann Battenfeld: Flüssigsilikon-Spritzguss von Kleinstteilen - Kunststoff Magazin ONLINE

2023-02-28 13:46:36 By : Ms. Anadia Wu

Schütz auf der JEC World 2023

Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfung

Biotechnologie für nachhaltige Kunststoffe

Jörg Westphal im Interview

Wittmann Battenfeld demonstriert auf der Compamed in Düsseldorf, vom 15. bis 18. November 2021 seine Kompetenz im Bereich der Flüssigsilikon-Verarbeitung, anhand der Herstellung eines Mikro-Stützrings mit Silikonmembran.

Die Auslegung von Spritzgießmaschinen zur Flüssigsilikonverarbeitung hat im Unternehmen lange Tradition. Diese Technologie wird nicht nur seit vielen Jahren auf den herkömmlichen Maschinen eingesetzt, sondern auch auf den Maschinen der für den Spritzguss von Kleinst- und Mikroteilen konzipierten "MicroPower". Bei dieser Maschine wird über ein zweistufiges Schnecken-Kolben-Spritzaggregat mit einem Schussvolumen von wenigen mm³ bis zu 4 cm3 thermisch homogene Masse eingespritzt. Damit sind qualitativ hochwertigste Teile bei stabilster Produktion und kurzen Zykluszeiten möglich.

Die Mehrkomponenten-Ausführung der "MicroPower", die sogenannte "MicroPower Combimould", ist mit zwei horizontal einspritzenden Spritzaggregaten und einem in die Maschine integrierten Drehteller ausgestattet. Dieser ermöglicht das Nachdrehen des Teils zum zweiten Spritzaggregat und zurück. Die Maschine ist für den Spritzguss im Reinraum ausgelegt. Der Drehteller der Maschine ist komplett gekapselt. Alle Anschlüsse für Heizungen, Temperaturfühler, Wassertemperierung, Kernzugspneumatik und –sensorik sowie Ausblasventil sind am Drehteller ausgeführt. Die damit kurzen Anschlüsse zum Werkzeug erhöhen den Bedienkomfort der Maschine.

Auf der Compamed demonstriert das Unternehmen sein Know-how im Bereich der LSR-Verarbeitung von Kleinstteilen anhand der Produktion eines Stützrings mit Silikonmembrane aus PC und LSR auf einer "MicroPower 15/10H/10H Combimould". Bei den dabei eingesetzten Materialien handelt es sich um Polycarbonat (Makrolon) von Covestro und ein selbsthaftendes LSR (Silopren) von Momentive. Das Werkzeug wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Nexus gebaut. Die LSR-Dosieranlage stammt von Nexus und ist mit einem neuen ServomixDosiersystem mit OPC-UA-Schnittstelle (Euromap 82.3) ausgestattet.

Zugversuche für die Bauteile-Auslegung

Daten aus 2D- und 3D-Zugversuchen sind für Materialmodelle für Kunststoffe hilfreich. Forschende am Fraunhofer LBF haben Prüfvorschriften für den biaxialen Zugversuch unter Temperatureinfluss analysiert und in ein Prüfverfahren umgesetzt. Sie...

In diesem Jahr feiert das Familienunternehmen Kunststofftechnik Schmid sein 30-jähriges Bestehen.

Planen im gewachsenen Umfeld – Vorhandenes integrieren. Die für ein mittelständisches Unternehmen typischen, gewachsenen Strukturen – besonders in der Materialversorgung – führten die Materialversorgung in der Spritzgießerei des Unternehmens...

Albis Plastic erweitert das TPE-Portfolio um flammgeschützte, Styrol-basierte thermoplastische Elastomere (TPS) der Marke Soloplast des Partners Uteksol.

Spritzgießen mit kompakteren Werkzeugen

Geringere Nestabstände ermöglicht die neue Bauform einer bereits bekannten Heißkanaldüse, während Pressure Blocks bezeichnete Druckplatten für eine signifikante Versteifung des Werkzeugs und für das optimale Temperaturprofil über das gesamte...

Albis Plastic, langjähriger Distributionspartner von Ineos Styrolution, erhält die Distributionsrechte für die Marke K-Resin in Europa.

Im Coinjection-Verfahren sollen während der Fakuma dreischichtige Kaffeekapseln produziert werden. Auf einer vollelektrischen Zweikomponenten-Spritzgießmaschine lassen sich im Sandwich-Spritzguss IML-dekorierte Kunststoffkapseln effizient herstellen.

Die motan-colortronic GmbH präsentiert sich am 20. Juni im Rahmen der Langen Nacht der Industrie im neuen Technikum am Standort Friedrichsdorf.

Hohe Stückzahlen bei tendenziell geringen Margen zu produzieren verlangt eine effiziente Produktion. Die betreibt Schreibgeräte-Hersteller Schneider in Wernigerode im Harz mit hoher Fertigungstiefe.

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.